Allgemeine Geschäftsbedingungen:

1. Preise und Zahlungsmodalitäten

Alle Preisangaben erfolgen in Euro (EUR) oder US-Amerikanische Dollar (USD) – jeweils inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders vermerkt. Die Höhe der Vergütung ergibt sich aus dem jeweils verbindlichen Angebot. Je nach Vereinbarung kann eine Vorauszahlung oder eine gestaffelte Zahlung entsprechend dem Projektfortschritt verlangt werden. Sofern eine Vorauszahlung Teil des Vertrags ist, beginnt unsere Leistungserbringung erst nach deren Eingang. Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, behalten wir uns vor, Mahngebühren zu erheben und unsere Arbeit bis zur vollständigen Begleichung der offenen Beträge auszusetzen. Zusätzliche Kosten wie Versand, Druck oder Kopieraufwand trägt der Kunde.

2. Geltungsbereich und Grundsatzbestimmungen

Die Wohnen im Naturpark GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) bietet unterschiedliche Dienstleistungen und Beratungsleistungen an, die ausschließlich unter Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) erbracht werden. Abweichende Bestimmungen seitens des Kunden gelten nur, wenn sie von uns anerkannt wurden. Unsere Leistungen können teilweise oder vollständig durch externe Partner oder freie Mitarbeiter erbracht werden. Die Auswahl dieser erfolgt nach fachlicher Eignung durch uns. Alle auf unserer Website oder in Angeboten angegebenen Preise, Lieferzeiten und Mengenangaben sind bis zur ausdrücklichen Annahme freibleibend.

3. Zustandekommen des Vertrags

Interessenten können Anfragen über unsere Website oder über autorisierte Vertriebspartner an uns richten. Damit wir ein konkretes Angebot unterbreiten können, benötigen wir eine möglichst präzise Beschreibung der gewünschten Leistung. Ein Vertrag gilt als geschlossen, sobald unser Angebot innerhalb der angegebenen Frist in schriftlicher Form angenommen wird – in der Regel erfolgt dies per E-Mail. Anfragen und Verträge von oder für Kund:innen mit Wohnsitz in Österreich oder mit Bezug zu österreichischen Bildungseinrichtungen lehnen wir ab.

4. Widerrufsrecht

Kunden aus EU-Staaten haben grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Ausgenommen davon sind jedoch individuell zugeschnittene Dienstleistungen. Da unsere Angebote in der Regel speziell auf Kundenvorgaben angepasst werden, ist ein Widerruf nach Vertragsbeginn ausgeschlossen.

5. Hinweise zu akademischen Dienstleistungen

Sollte unsere Dienstleistung im akademischen Kontext verwendet werden, weisen wir ausdrücklich auf Folgendes hin:
Wir behalten uns vor, Anfragen abzulehnen, die offensichtlich auf Täuschung im Prüfungsumfeld abzielen.
Gelieferte Inhalte dienen ausschließlich als Beispiel und dürfen nur im Rahmen zulässiger Nutzung weiterverarbeitet werden.
Der Kunde trägt allein die Verantwortung für die Einhaltung der geltenden Prüfungsordnungen und für alle von ihm gemachten Angaben.
Urheberrechte verbleiben grundsätzlich beim Verfasser, es sei denn, eine abweichende Regelung wurde vereinbart.

6. Umsetzung und Kommunikation

Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit unserer Projektleitung.
Die Kommunikation findet vorrangig über E-Mail und auf Wunsch telefonisch statt.
Beide Parteien verpflichten sich, auf etwaige Unklarheiten, unvollständige Informationen oder Probleme frühzeitig hinzuweisen.
Unsere Mitarbeitenden arbeiten eigenverantwortlich unter Berücksichtigung des Zeitplans und der vertraglichen Vorgaben.

7. Literatur

Literaturhinweise des Auftraggebers werden nur dann verbindlich berücksichtigt, wenn sie in digitaler Form bereitgestellt werden. Es kann nicht 100% garantiert werden, dass ein Text 100% plagiatsfrei ist.

8. Haftungsausschluss

Der Auftraggeber trägt die alleinige Verantwortung dafür, dass er die erstellten Inhalte nicht zweckwidrig oder in irreführender Weise verwendet. Die erbrachte Leistung ist ausdrücklich als unverbindliche Mustervorlage zu verstehen und nicht zur Täuschung in wissenschaftlichen Prüfungen vorgesehen. Der Auftragnehmer übernimmt keinerlei Haftung für missbräuchliche Nutzung. Verweise wie „Hausarbeit schreiben lassen“ dienen ausschließlich Marketingzwecken und stellen keine Aufforderung zum akademischen Betrug dar. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Vertraulichkeit über alle ihm bekannt gewordenen Informationen. Bestellungen durch Auftraggeber mit österreichischer Staatsangehörigkeit oder Bezug zu österreichischen Bildungseinrichtungen werden nicht angenommen. Der Auftraggeber ist verpflichtet, diesen Umstand selbständig offenzulegen. Unterbleibt dies, übernimmt er die volle Haftung für alle daraus resultierenden rechtlichen Konsequenzen.

9. Lieferfristen

Der Kunde benennt gewünschte Lieferfristen bei Anfrage. Diese gelten als vereinbart, wenn wir sie im Angebot bestätigen.
Wir haften nicht für Lieferverzögerungen, die durch äußere Umstände (höhere Gewalt, unzureichende Mitwirkung des Kunden etc.) entstehen. In solchen Fällen verlängert sich die Frist angemessen.
Teilablieferungen können in ihrer Terminierung variieren.
Sollte unsererseits keine geeignete Fachkraft für den Auftrag verfügbar sein, kann innerhalb von zwei Wochen vom Vertrag zurückgetreten werden – geleistete Zahlungen werden vollständig erstattet.

10. Haftung und Gewährleistung

Kreative Freiheit gilt als vereinbart, sofern keine abweichenden Vorgaben gemacht wurden.
Wir übernehmen keine rechtliche Verantwortung für Inhalte, die durch den Kunden veröffentlicht werden.
Unsere Haftung ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur für wesentliche Vertragspflichten.
Keine Haftung bei Datenverlust infolge fehlender Sicherung durch den Kunden.
Stilistische Vorlieben, kleinere Fehler oder undeutliche Vorgaben berechtigen nicht zu Reklamationen.
Eine Erfolgsgarantie für Texte oder Konzepte ist ausgeschlossen.
Verzögerungen durch ausbleibende Zahlungen oder fehlende Rückmeldungen liegen im Verantwortungsbereich des Kunden.

11. Lieferung

Die Zustellung der Leistungen erfolgt in der Regel per E-Mail oder auf einem anderen vereinbarten digitalen Weg.

12. Datenschutz, Diskretion und Vertraulichkeit

Persönliche Daten werden nur im Rahmen der Vertragsabwicklung verwendet.
Der direkte Kontakt zwischen Kunde und unseren freien Mitarbeitern ist untersagt.
Alle Beteiligten unterliegen der Verschwiegenheitspflicht. Ausnahmen bestehen nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder schriftlicher Entbindung durch den Kunden.
Aufgrund elektronischer Kommunikation kann ein lückenloser Schutz vertraulicher Daten nicht garantiert werden.

13. Rücktritt vom Vertrag

Erfolgt ein Rücktritt durch den Kunden ohne unser Verschulden, behalten wir uns vor, einen pauschalen Aufwendungsersatz in Höhe von 30 % der Nettoauftragssumme zu verlangen. Wurde bereits mit der Arbeit begonnen, wird je nach Fortschritt zusätzlich eine Vergütung für die geleistete Arbeit berechnet:
bis 40 % Fertigstellung: 18 % pauschaler Schadensersatz
über 40 %: 15 % pauschaler Schadensersatz

14. Änderungen des Leistungsumfangs

Wünscht der Kunde nach Vertragsbeginn Anpassungen am Leistungsumfang, so sind diese schriftlich mitzuteilen. Wir prüfen binnen fünf Werktagen, ob und unter welchen Bedingungen die Änderungen möglich sind.
Kann keine Einigung erzielt werden oder ist die Umsetzung nicht machbar, bleibt der ursprüngliche Vertrag bestehen. Der Kunde kann jedoch die weitere Durchführung ablehnen, ist jedoch verpflichtet, bis dahin erbrachte Leistungen vollständig zu vergüten.

15. Leistungsgegenstand

Der Auftragnehmer verpflichtet sich, auf Basis der individuellen Anforderungen des Auftraggebers folgende Dienstleistungen zu erbringen:
Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Mustervorlage mit definiertem Umfang
Sprachliches Lektorat und Plagiatskontrolle der erstellten Texte
Nach vertraglicher Vereinbarung: Übertragung beschränkter Nutzungsrechte

Sämtliche durch den Auftragnehmer erbrachten Leistungen dienen ausschließlich als Muster oder Vorlage und sind ausdrücklich nicht für eine direkte Einreichung bei akademischen Institutionen bestimmt. Die Nutzung der fertigen Vorlage ist ausschließlich zu privaten, orientierenden Zwecken gestattet. Eine Weitergabe, Veröffentlichung oder Einreichung als eigene akademische Leistung ist untersagt. Die Rechte verbleiben beim Auftragnehmer, bis die vollständige Bezahlung erfolgt ist. Nach vollständigem Zahlungseingang erhält der Auftraggeber einfache, nicht übertragbare Nutzungsrechte. Eine Nutzung vor vollständiger Begleichung der vereinbarten Summe ist unzulässig.

16. Ausgestaltung der Leistung

Die konkreten formalen Anforderungen an das Dokument umfassen:
Schriftart: Times New Roman, Größe 12 pt
Zeilenabstand: 1,5-fach

Bei Seiten mit geringerer Textmenge wird auf- oder abgerundet.

17. Vertragsdauer und Kündigung

Das Vertragsverhältnis endet automatisch sieben Kalendertage nach Bereitstellung der finalen Lieferung. Eine vorzeitige Kündigung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung beider Parteien.

18. Leistungserbringung und Mitwirkung

Die beauftragten Arbeiten werden fristgerecht und fachlich fundiert bis spätestens 23:59 Uhr am vereinbarten Termin abgeschlossen. Zusatzleistungen, die nicht ausdrücklich Teil des ursprünglich vereinbarten Umfangs sind, werden gesondert berechnet. Liegt der Leitfaden nicht innerhalb von 24 Stunden nach Auftragserteilung vor, behalten wir uns vor, entweder nicht nach diesen Vorgaben zu arbeiten oder den Mehraufwand gesondert zu berechnen. Alle vom Auftraggeber beizubringenden Unterlagen und Dateien müssen in gängigen Formaten (z. B. .docx, .pdf, etc.) übermittelt werden. Sollte ein anderes Dateiformat verwendet werden, ist vorab eine ausdrückliche Zustimmung des Auftragnehmers einzuholen.

19. Vertragsinhalt und Mitwirkungspflicht

Der Vertragsgegenstand ergibt sich aus der Auftragsbestätigung bzw. dem vereinbarten Leistungsumfang. Bei der Erstellung individueller Inhalte können Nutzungsrechte an den Auftraggeber übertragen werden. Kundenseitig sind notwendige Informationen und Unterlagen innerhalb von fünf Werktagen nach Vertragsbeginn zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen oder spätere Änderungen werden gemäß den Bestimmungen unter Punkt 8 behandelt.

20. Korrekturen und Nachbesserung

Innerhalb von vier Tagen nach Lieferung einer Leistung kann der Kunde eine einmalige Überarbeitung verlangen. Änderungswünsche müssen klar und nachvollziehbar begründet sein.
Weitere Revisionen erfolgen gegen gesonderte Vergütung.
Nachbesserungen können abgelehnt werden, wenn:
Rechnungsbeträge offen sind,
Änderungswünsche rein geschmacklicher Natur sind oder
eine sachlich oder rechtlich unmögliche Umsetzung verlangt wird.

21. Nutzungsrechte

Mit vollständiger Bezahlung gehen die im Vertrag vereinbarten Nutzungsrechte auf den Kunden über – für eigene, nicht exklusive Nutzung.
Eine Weiterverwertung, Veröffentlichung oder Integration in eigene Werke ist damit zulässig. Eine Übertragung der Rechte erfolgt nur bei vollständiger Zahlung.

22. Autonomie der Leistungsausführung

Der Auftragnehmer handelt im Rahmen der vereinbarten Leistung eigenverantwortlich und unterliegt in Bezug auf Ablauf, Organisation und Umsetzung keiner inhaltlichen oder zeitlichen Weisung seitens des Auftraggebers, sofern nicht anders vereinbart.

23. Abnahme und Nachbesserung

Die Übergabe der Leistung gilt als erfolgt, wenn innerhalb von sieben Tagen nach Lieferung keine schriftliche Beanstandung eingeht. Nachbesserungen sind auf jene Passagen begrenzt, die nicht bereits in vorherigen Teillieferungen abgenommen wurden, es sei denn, mehrere Teillieferungen wurden innerhalb einer Woche versendet. In diesem Fall verlängert sich die Widerspruchsfrist entsprechend. Änderungswünsche zur Gliederung müssen innerhalb von 24 Stunden nach Auftragserteilung eingereicht werden. Änderungswünsche, die danach erfolgen, werden nur berücksichtigt, wenn die Gliederung objektiv gegen wissenschaftliche Standards verstößt oder wenn die Vorgaben rechtzeitig übermittelt wurden. Die finale Lieferung wird bis zur vereinbarten Frist bereitgestellt. Diese enthält noch kein abschließendes Lektorat. Dieses erfolgt erst, wenn der Auftraggeber innerhalb der Frist keine Mängel reklamiert. Ein Preisnachlass anstelle einer Nachbesserung ist ausgeschlossen. Nachträglich eintreffende Änderungswünsche außerhalb der vereinbarten Fristen können, nach Ermessen des Auftragnehmers, gegen Zusatzhonorar umgesetzt werden.

24. Nutzungshinweise zu den bereitgestellten Inhalten

Die Informationen, die auf unserer Internetseite veröffentlicht werden, dienen ausschließlich dem Zweck der Recherche und der eigenständigen Informationsgewinnung. Diese Inhalte sollten ausdrücklich nicht ohne vorherige eigenverantwortliche Überprüfung für finale Arbeiten oder Projekte übernommen werden. Wir distanzieren uns deutlich von jeder Form des Plagiats und tolerieren dieses in keiner Weise.

25. Haftungsausschluss bezüglich eigener Inhalte

Als Betreiber dieser Webseite setzen wir alles daran, dass die präsentierten Inhalte qualitativ hochwertig, aktuell und sachlich korrekt sind. Trotzdem können wir keine Garantie oder Gewähr dafür übernehmen, dass sämtliche hier veröffentlichten Informationen jederzeit vollständig, exakt oder auf dem neuesten Stand sind. Sobald wir jedoch Kenntnis von rechtswidrigen Inhalten erhalten, verpflichten wir uns, diese unmittelbar und dauerhaft zu löschen.

26. Haftungshinweise zu externen Verweisen

Unsere Webseite enthält unter Umständen Verweise, sogenannte Hyperlinks, die auf externe Webseiten Dritter führen. Auf deren Inhalte haben wir keinen Einfluss, und somit liegt die Verantwortung für diese Inhalte allein beim jeweiligen Betreiber oder Inhaber der extern verlinkten Seiten. Zwar wurden diese externen Seiten bei der erstmaligen Einrichtung der Links sorgfältig darauf überprüft, ob erkennbare Rechtsverstöße vorliegen, doch ist eine ständige Kontrolle dieser fremden Inhalte nicht zumutbar und erfolgt daher nicht. Sollten uns jedoch Verstöße oder illegale Inhalte nachträglich bekannt werden, sorgen wir für eine unverzügliche Entfernung der betroffenen Verlinkungen.

27. Hinweis zur Nutzung und rechtlichen Einordnung

Die von uns bereitgestellten Inhalte und Leistungen dienen ausschließlich als unverbindliche Muster und Orientierungshilfen. Sie sind ausdrücklich nicht zur direkten Einreichung an Hochschulen oder anderen Bildungseinrichtungen bestimmt und dürfen weder als eigene wissenschaftliche Leistung ausgegeben noch in prüfungsrelevanten Kontexten verwendet werden. Eine Übertragung von Urheber- oder Nutzungsrechten erfolgt nicht, es sei denn, dies wurde ausdrücklich vertraglich geregelt. Darüber hinaus behalten wir uns vor, keine Leistungen an Länder oder Regionen zu verkaufen, in denen unsere Angebote unzulässig sind oder geltende rechtliche Vorschriften dem entgegenstehen. Bestellungen aus solchen Ländern werden nicht angenommen oder rückabgewickelt.

28. Informationsnutzung und Haftungsausschluss

Alle Inhalte auf dieser Website wurden mit Sorgfalt erstellt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Angaben unvollständig, veraltet oder fehlerhaft sind. Für Schäden, die direkt oder indirekt aus der Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen, übernehmen wir keinerlei Haftung. Die Verantwortung für eigene Inhalte besteht gemäß den gesetzlichen Vorgaben, jedoch sind wir nicht verpflichtet, fremde Informationen, die uns lediglich übermittelt oder gespeichert wurden, proaktiv zu kontrollieren. Sobald uns ein möglicher Verstoß gegen geltendes Recht bekannt wird, handeln wir selbstverständlich und entfernen die betroffenen Inhalte.

29. Haftung für externe Links

Unsere Internetpräsenz enthält unter anderem Weiterleitungen zu externen Angeboten Dritter. Auf deren Inhalte oder spätere Änderungen haben wir keinerlei Einfluss. Die Verantwortung für den jeweiligen Inhalt liegt ausschließlich beim Betreiber der externen Webseite. Eine umfassende inhaltliche Prüfung jeder verlinkten Seite ist weder möglich noch zumutbar. Bei erstmaliger Verlinkung wurden die Seiten jedoch auf Rechtsverstöße überprüft, wobei keine rechtswidrigen Inhalte erkennbar waren. Sollte sich dies nachträglich ändern und uns dies bekannt werden, entfernen wir entsprechende Verlinkungen umgehend.

31. Hinweis zur inhaltlichen Nutzung für Studium und Forschung

Sämtliche veröffentlichten Inhalte sind nicht als finale Arbeiten oder verbindliche Ergebnisse zu verstehen. Sie sollen vielmehr als Impulse für eigene wissenschaftliche Recherchen oder Studienzwecke dienen. Eine direkte Übernahme ohne Prüfung oder Kontextanpassung wird nicht empfohlen. Plagiatsversuche oder die missbräuchliche Nutzung der Texte werden weder befürwortet noch unterstützt.

32. Schlussbestimmungen

Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten ist unser Firmensitz, sofern es sich beim Kunden um ein Unternehmen handelt. Sollten einzelne Klauseln dieser AGB ungültig sein oder werden, bleibt der übrige Vertrag davon unberührt. Die unwirksame Bestimmung wird durch eine solche ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck möglichst nahekommt.